Die Tagespflegestelle befindet sich in Bockum-Nord, nur 5 Minuten von der BAB 57, Abfahrt Gartenstadt entfernt. Mit der Straßenbahnlinie 42 sind wir auch leicht erreichbar, die Haltestelle "Magdeburger Straße" ist nur 100 m entfernt.
Unsere Wohnung ist 180m² groß und obwohl sie in der 1. Etage liegt, verfügt sie über eine 40m² große Terrasse. Durch die offene und großzügige Wohnungskonzeption, der ineinander übergehende Küchen- und Wohnzimmerbereich umfasst 90m², finden Kinder viel Raum, um Ihrem Bewegungsdrang auch bei schlechtem Wetter nachgehen zu können.
Um während der zunehmend heißer werdenden Schönwetterperioden im Sommer eine angenehme Raumtemperatur z.B. für die Ruhezeiten zu ermöglichen, steht eine Klimaanlage zur Verfügung.
Selbstverständlich gilt in dieser Wohnung ein Rauchverbot. Alle Bewohner sind Nichtraucher.
Eine 10m lange fast ununterbrochene Fensterfront sorgt für sehr gutes Tageslicht.
Von den 2 großen Bädern in der Wohnung steht ein Bad tagsüber speziell den Kindern zur Verfügung.
Für die Schlafenszeiten während der Betreuung haben wir für die Kinder ein separates und sehr ruhiges Zimmer mit Kinderbetten bzw. Säuglingswiege.
Im näheren Umkreis liegen neben großzügigen Grünflächen und einem Wäldchen auch 2 Spielplätze.
Sprachförderung
Seit dem Beginn meiner Arbeit als Tagespflegeperson biete ich den Eltern an, dass ich mit den mir anvertrauten Kindern deutsch und spanisch spreche. Dank diverser Studien zu mehrsprachiger Erziehung weiß man heute, dass die muttersprachliche Entwicklung darunter nicht leidet, sondern sich langfristig positiv auswirken kann. Grundlage hierfür sind Untersuchungen, die in Einrichtungen gemacht wurden, die schon seit vielen Jahren Erfahrungen mit mehrsprachiger Erziehung haben. Da sind beispielsweise die dänischen Schulen in Schleswig-Holstein bzw. internationale Schulen und ihre vorschulischen Einrichtungen, die hauptsächlich von Diplomatenkindern besucht werden. Ferner bestätigt die umfangreiche Forschung aus anderen Ländern, dass die Entwicklung der Muttersprache nicht leidet und dass die kognitive Entwicklung der Kinder nicht nur nicht negativ, sondern positiv beeinflusst wird.
Kreativität
Kinder lassen beim Malen ihrer Fantasie freien Lauf. Um diesen Prozess weiter zu fördern, ist es wichtig, keine Vorgaben zu machen und keine Regeln aufzustellen. Alles ist erlaubt, es gibt kein richtig oder falsch und kein schön oder hässlich.
Jedes Kind hat sein eigenes Tempo.
Malen ist wie ein Spiel. Materialien wie Buntstifte und Papier sind das richtige Spielzeug. Denn sobald Kinder einen Stift in der Hand halten, setzen sie ihre natürlichen Bewegungsimpulse in Farbe um.
Kinder sollen viel malen, das fördert die kreative Entwicklung, die Konzentrationsfähigkeit, das Selbstbewusstsein, die Geduld und die Grob- und Feinmotorik.
Raum für Kreativität gibt den Kindern die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, konzentriert bei sich zu sein.
Jedes Kind kann und sollte malen.
Aktivitäten
Wenn das Wetter es nicht völlig verhindert, geht es vormittags auf einen der Spielplätze bzw. auf den nahegelegenen Sportplatz. Gerne machen wir Ausflüge in die nähere Umgebung, laufen durch die Felder und besuchen die dort weidenden Pferde. Wir nehmen uns unseren Proviant für unterwegs mit. Frühstück und Mittagessen finden dann im Wald statt. Bei diesen Unternehmungen hilft der vorhandene 6-sitzige Kinderwagen alle Kinder sicher zu dem jeweiligen Ziel zu bringen.
Bewegungsförderung
Nachmittags spielen die Kinder gerne auf der Terrasse, hier stehen Ihnen beispielsweise kleinkindgerechte Wippen und Rutsche zur Verfügung. Natürlich dürfen die unverwüstlichen Bobby-Cars nicht fehlen.
Wenn das Wetter nicht mitspielen will, müssen alle Aktivitäten nach Innen verlegt werden. Das sind die Zeiten, wo wir malen, Yoga üben, tanzen oder vorlesen. Platz genug für viel Bewegung ist aber auch in der Wohnung vorhanden. ein großflächiger Bereich ist mit Gymnastikmatten ausgelegt. Die Wippen und die Rutsche werden auch hier genutzt. Besonders beliebt sind die mit Kunststoff überzogenen verschieden geformten Schaumstoffmodule, die zu Hindernis-Parcours gelegt werden können oder dazu dienen, sich von dort in das XXL Sprungkissen zu werfen.
Yoga für Kleinkinder
Yoga für Kinder ist spielerisch und macht Spaß. Die Kinder bewegen sich und finden gleichzeitig zur Ruhe. Sie können sich spielerisch erholen und Stress oder Aggression abbauen. Die Übungen überfordern die Kinder nicht, sind aber auch nicht langweilig.
Betreuungsziele
Ich möchte die Selbständigkeit der mir anvertrauten Kinder fördern, sie sollen lernen ihre eigenen Bedürfnisse zu artikulieren und ihre Stärken erkennen. Vom ersten Tag an, achte ich auf die Einhaltung von Regeln (altersabhängig). In der Gruppe lernen die Kinder soziales und respektvolles Verhalten gegenüber ihren Mitmenschen und ihrer Umwelt. Ein besonderes Anliegen ist mir die Förderung ihrer Kreativität.
Bildungsziele
Neben der Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten und der Freude am Lernen liegt ein Hauptaugenmerk auf der emotionalen Entwicklung und dem sozialen Lernen. Die motorischen Fähigkeiten sollen sich entwickeln. Durch mein Angebot einer auf Wunsch 2-sprachigen Erziehung spanisch/deutsch hat die sprachliche Entwicklung bei mir eine besondere Bedeutung. Die kreativen Möglichkeiten werden je nach Alter durch Malen, Singen (deutsch/spanisch) und Basteln gefördert.
Erziehungsziele
Durch einen liebevollen und respektvollen Umgang soll das Selbstbewusstsein des Tagespflegekindes aufgebaut und gestärkt werden. Es soll lernen, seine Bedürfnisse und Wünsche mitzuteilen, seine Ideen zu äußern und umzusetzen.